Hier darf man anfassen und begreifen.
Hier darf man anfassen und begreifen.
Ein interaktives Erlebnis wird von uns als Gesamtprodukt konzipiert. Der User bewegt sich in seinem Tempo durch die Anwendung und kann seine Interessen gezielt verfolgen. Die Fusion aus Film, Audio, Texten und nutzergesteuerten Events hält die Aufmerksamkeit und übermittelt Ihre Botschaft.
Realtime-3D, Virtual-Reality-Darstellungen oder webbasierte HTML-Applikationen. Nutzen Sie die neuen smarten oder immersiven Technologien für eine moderne Kommunikation.
Keine andere Präsentationsform bietet eine solche Immersion und Freude am Entdecken. Denn es gibt fast keine Grenzen mehr und der User kann sich frei durch interaktive Echtzeitvisualisierungen bewegen.
Den technischen Background bieten 3D-Renderings auf Basis von Realtime-Rendering-Engines wie Unity oder Babylon und Three. Dabei werden 3D-Modelle praktisch verzögerungsfrei in fotorealistische 2D-Bilder umgerechnet. Virtuelle Walkthroughs in Architektur, Games, Visualisierung von Produktprototypen oder virtuelle Konfiguratoren für Fahrzeuge, die Anwendungen sind vielseitig einsetzbar und erfreuen sich immer steigenderer Bedeutung in der Kommunikation.
Interaktive Anwendungen auf Basis von HTML-Programmierungen sind ein ideales Werkzeug, um alle Informationen z. B. über ein Produktprogramm zusammenzufügen. Bei Kundenpräsentationen oder Verkaufsgesprächen können Informationen situationsbedingt und zielgruppenspezifisch abgerufen werden, egal ob Filme, 3D-Animationen, Broschüren oder Texte.
Wir haben die Entstehung des Anlagenkomplexes bei Big River Steel begleitet. Von den ersten Räumungsarbeiten auf dem freien Feld über die Errichtung der Hallen und Anlagen bis hin zu den ersten Coils, die das Werk verlassen. Um das Großprojekt greifbarer zu machen, präsentieren wir die Meilensteine auf einer interaktiven Timeline.
Ob Logistik, Recruiting, Weiterbildung, Forschung oder User-Experience – in fast allen Bereichen der Wirtschaft gibt es inzwischen sinnvolle Nutzungsszenarien für den Einsatz von immersiven Technologien in der Kommunikation.
Unser virtueller Rundflug durch die Hallen der SMS group zeigen dem Interessierten, wie der Berufsalltag beim Anlagenbauer SMS group aussieht. Auszubildende erzählen von ihrem Beruf und geben Einblicke, wie Komponenten für die Hütten- und Walzwerkstechnik entstehen. Wer eine VR-Brille sein eigen nennt kann die Tour noch immersiver erleben.
Wir beantworten gerne Ihre Anfrage und unterbreiten Ihnen ein individuelles Angebot.

Leider ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie es später noch einmal oder schicken Sie uns eine E-Mail.
Vielen Dank. Wir haben Ihre Nachricht erhalten und werden uns schnellstmöglich zurückmelden.
Detaillierte Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.